Das JPG Format

Das Gif-Fomat
Das Png-Format
Weitere Formate
Vergleich GIF/JPG
-Allgemein
-Weitere Infos
-Allgemein
-Weitere Infos
-Allgemein
-Weitere Infos

-Vergleich PNG
-Übersicht
-bei Fotos
-bei Logos
-bei Texten

Was ist PNG?

Das PNG, das "ping" ausgesprochen wird, steht für Portable Network Graphics, handelt es sich um ein schon altes, aber neu ins Spiel gebrachtes Grafikformat
Diesem neuen Grafikformat soll die Zukunft gehören. Es vereint die Vorzüge vom GIF und JPG. PNG- Grafiken können mit bis zu 48-Bit-Farben abgespeichert und trotzdem verlustfrei komprimiert werden, und das mit einer Qualität von 16 Millionen Farben + 256 Transparenzstufen (GIF gibt nur bis zu 8 Bit wieder).

Patentiert wurde das PNG-Verfahren schon 1985 in den USA. Es führte aber lange Zeit ein unverdientes Schattendasein. Das lag vor allem daran, dass das GIF-Format sich durchsetzen konnte. 1994 verlangte die Firma Unisys als Lizenzhalter Gebühren für das von Ihnen und CompuServe entwickelte Bildformat. Und was Geld kostet, war im Internet schon so manchesmal dem Untergang geweiht...

PNG soll der universale Ersatz für das GIF-Format im Internet sein. Es bietet eine höhere Farbauflösung (281.474.976.710.656 Farben plus Transparenz) und besitzt so viele mögliche Erweiterungen, dass es auch für andere Bereiche der Grafik interessant sein könnte.
So können PNG-Bilder auf jedem Rechner dargestellt werden, verschiedene Kompressionsverfahren sind möglich, auch Informationen über den Autor des Bildes, verwendete Software und rechtliche Hinweise können dem Bild hinzugefügt werden.

PNG24
(25,3kb)
PNG24
transparent
(1,8kb)

GIF
256 Farben
(13,6kb)
GIF
transparent
(1kb)

JPG
Max. Qualität
(27,5kb)
JPG
Qualität niedrig
(1,7kb)

PNG speichert ohne Qualitätsveluste das hat zur Folge das bei Farbreichen Grafiken die Dateigröße entsprechend ansteigt (dann liegt die Dateigröße ca. bei der eines unkompimierten JPGs). Bei Farbreichen Grafiken ist das GIF Format ungeeignet (siehe Gif bei Fotos) da die Qualitat im Verhältnis zum JPG oder PNG stark abnimmt. Wenn man dennoch auf Transparenz des Gifs nicht verzichten kann sollte man die Grafik so klein wie möglich gestalten um noch akzeptable Resultate zu erzielen.

Bei farbarmen Grafiken kommt die Dateigröße der eines GIFs nahe (Bsp. oben: PNG 1,8kb das GIF ca. 1kb) das JPG ist bei solchen Grafiken völlig ungeeignet (siehe JPEG bei Logos) .

Mittlerweile benutzt Microsoft Office PNG als internes Grafikformat, auch Macromedias Fireworks setzt darauf.
PNG kann erst mit Browsern der vierten Generation betrachtet werden. Alle älteren Browser benötigen ein Plug-In.Vorerst sollte man es - zumindest im Web - noch mit Vorsicht anwenden, will man nicht unnötig Teile der Surfer-Gemeinde ausschließen.


Weitere Informationen zum PNG-Format